Ziel des Projekts ist es, die Bedeutung dieser Innovationsform für einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit herauszuarbeiten und Instrumente bereitzustellen, mit denen die
Entstehung, Dynamiken und Potenziale dieser Aktivitäten besser verstanden werden können.
> weiterlesen
Das Projekt wird geleitet vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin umgesetzt.
Das Projekt verbindet bewährte Methoden der transdisziplinären Forschung mit neuen Ansätzen der online-basierten Innovationsindikatorik. Dabei
wird an die einschlägige Innovations- und Transformationsforschung angeknüpft, indem Peer Innovation konzeptionell ausgearbeitet und von verwandten Innovationsmodi, wie Open Innovation, User
Innovation und Social Innovation, abgegrenzt wird.
> weiterlesen
Peer Innovation ist eines von sieben Forschungsprojekten, die im Rahmen der zweiten Förderrunde des BMBF-Programms „Weiterentwicklung der Indikatorik für Forschung und Innovation“ seit September
2019 an der Verbesserung der empirischen Erfassung des Innovationsgeschehens arbeiten.
> weiterlesen