Nachhaltiger Wandel

Eine sozial-ökologische Transformation erfordert bedürfnisorientierte Technologien, welche durch interessierte Communities in den verschiedenen Handlungsfeldern entwickelt und verbreitet werden. Verhaltensänderungen und neue soziale Praktiken müssen diesen technischen Wandel begleiten. Die Beteiligung der Nutzenden an Peer Innovationen ist deshalb für deren Nachhaltigkeitspotenzial grundlegend.


Mobilität

Vom Verkehr gehen erhebliche Belastungen für die Umwelt und Gefahren für die menschliche Gesundheit aus. Konventionell motorisierte Fahrzeuge stoßen Schadstoffe aus und belasten Atemluft, Wasser und Böden. Doch ist Mobilität eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Um die Umweltbelastungen zu begrenzen, müssen deshalb umweltfreundlichere Mobilitätsoptionen entwickelt werden.
> weiterlesen

Energie

Energieerzeugung ist Hauptursache für den anthropogenen Klimawandel, die Nutzung fossiler Energien verursacht enorme Treibhausgasemissionen. Die Energiewende gehört deshalb zu den zentralen Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.

> weiterlesen



Stadtentwicklung

Sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen der Transformation zur Nachhaltigkeit konzentrieren sich im Zuge der rasanten Urbanisierung zunehmend in den Städten. Dabei sind die Problemstellungen der Städte so vielfältig wie ihre Bewohner/innen.

> weiterlesen