Nachhaltiger Wandel

Nachhaltige mobilität

Vom Verkehr gehen erhebliche Belastungen für die Umwelt und Gefahren für die menschliche Gesundheit aus. Konventionell motorisierte Fahrzeuge stoßen Schadstoffe aus und belasten Atemluft, Wasser und Böden. Doch ist Mobilität eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Um die Umweltbelastungen zu begrenzen, müssen deshalb umweltfreundlichere Mobilitätsoptionen entwickelt werden. Der Begriff „Verkehrswende“ bezeichnet die notwendige Transformation des Verkehrs-systems. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung neuer Antriebstechnologien, sondern vor allem um ein anderes Mobilitätsverhalten, intermodale Ver-knüpfungspunkte sowie neue Steuerungs- und Nutzungskonzepte. Innovationen durch Peer Communities können etwa für die individuelle Mobilitätsplanung, die geteilte Nutzung von Fahrzeugen oder bei der Entwicklung nachhaltiger Verkehrsmittel wie Lastenfahrräder oder Elektrofahrzeuge eine wichtige Rolle spielen.


Bildquellen:

Lastenfahrrad: André Frieboese [CC-BY-SA 2.0]

Gutau-Karte und Wandertafel: Holger Schöner [CC-BY-SA 2.0]

OpenDataCam an einer Ampel: Creative Applications Network