Netnografie

Untersuchung der Austauschprozesse

Ziel des Arbeitspaketes ist es, generalisierbare Messverfahren zu entwickeln, um online-basierte Innovationen im Haushaltssektor zu erfassen. Verschiedene Instrumente der Innovationsforschung sollen in diesem Kontext untersucht und bewertet werden. Zuvor identifizierte Interaktionsplattformen in den drei Handlungsfeldern nachhaltige Energie, nachhaltige Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung werden mit Hilfe netnografischer Analysen ausgewertet, um Innovationsaktivitäten zu ermitteln. Netnografie – abgeleitet aus den Wörtern Internet und Ethnographie – erforscht das Sozialverhalten auf Online-Plattformen. Die öffentlich verfügbaren Informationen ausgewählter Communities werden mittels Web-Scraping gesammelt, und dann aufbereitet und analysiert. Mit Hilfe von Text-Mining, sozialen Netzwerkanalysen und Methoden des maschinellen Lernens wird versucht, weitestgehend automatisiert Innovationen in den entsprechenden Communities zu identifizieren. Ob dieses Vorgehen auf andere Communities übertragbar ist, wird im Rahmen des Arbeitspakets getestet und bewertet. Die Eignung und Aussagekraft der entwickelten Indikatoren wird im Dialog mit Praxisakteur/innen und Expert/innen beurteilt und mit den qualitativen Untersuchungen verschränkt. Die zusammengefassten Ergebnisse und verwendeten Methoden veröffentlicht das Projektteam in einem Arbeitspapier.