Welche Eigenschaften und Dynamiken zeichnen Peer Innovationen aus? Welche Fakten beeinflussen den Erfolg und die Nachhaltigkeitswirkung? Welche Rolle spielen zivilgesellschaftliche Initiativen
bei der Ausrichtung und Verbreitung dieser Innovationen? Wie arbeiten Unternehmen und freie Entwickler/innen fruchtbar zusammen? Wie muss eine Innovationspolitik aussehen, die Peer Innovation für
Nachhaltigkeit unterstützt? Diese Fragen versuchen wir auf Grundlage unserer Forschung so zu beantworten, dass sie praktisch umgesetzt werden können. Dazu veröffentlichen wir an dieser Stelle
verständliche Leitfäden für die drei Zielgruppen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.