14. Januar 2022 | 09.30–16.00 Uhr | Online Experten-Workshop
Der virtuelle Expertenworkshop bringt Innovationsforscher*innen zu einem Gedankenaustausch über Peer-Innovationen zusammen. Der Fokus liegt dabei auf Merhoden zu deren empirischen Erfassung. Dabei wird der im Forschungsprojekt entwickelte Ansatz zur Messung von Innovationsansätzen in Peer-Communities zur Diskussion gestellt. Durch den Austausch mit relevanten Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet wollen wir unser gemeinsames Wissen über die empirische Bewertung von Peer-Innovation für bessere und nachhaltigere Lösungen in Zukunft entwickeln.
Auf der 12. International Sustainability Transitions Conference (IST2021), die vom 5. Bis 8. September 2021 stattfand, stellte Jan Peuckert im Beitrag "Measuring the contribution of peer communities to technological innovation system functions: a novel indicator approach" den Indikatorik-Ansatz aus dem Projekt PeerInnovation vor.
Jakob Pohlisch und Philipp Heß stellten im Juni 2021 auf der Open and User Innovation Conference 2021 Beiträge zum Thema Peer Innovation vor. Der Beitrag von Jakob Pohlisch mit dem Titel „Measuring Household Sector Innovation in Online Communities“ stellte eine Typologie von Indikatoren für Peer Innovation auf Basis einer Literaturrecherche im Bereich Open und User Innovation vor.
Philipp Heß präsentierte unter dem Titel „Patterns of Peer Innovation: A mixed-method approach to investigating sustainable household sector innovation in collaborative online communities“ erste empirische Ergebnisse aus dem Projekt. Fokus lag dabei auf der Integration und Interpretation qualitativer Interviewergebnisse und erster quantitativer Netzwerkanalysen der Online-Foren von OpenStreetMap, OpenEnergyMonitor und Precious Plastic.
25. März 2021 | 14.15–15.30 Uhr | Online-Gesprächsrunde
Innovation findet nicht nur in Unternehmen statt. Auch Privatpersonen innovieren: Kreative Peer-Communities, wie Open Source Ecology, Precious Plastic und WikiHouse entwickeln neue Ideen und teilen ihre Designs, um damit die Welt zu verbessern. Wir wollen mit Protagonist/innen ins Gespräch kommen und ihre Innovationskraft sichtbar machen.
In den ersten „Peer Innovation Talks“ sprechen wir mit Mario Behling von FOSSASIA, mit Dietrich Jäger von der Open Source Ecology Germany und mit Bettina Weber vom Verbund Offener Werkstätten.
Programm:
14.15 – 14.30 Uhr Begrüßung und Einleitung durch Dr. Jan Peuckert (IÖW)
14.30 – 15.30 Uhr Moderierte Diskussion mit den Talk-Gästen
Am 19.08.2020 präsentierte Jan Peuckert bei der 11th International Sustainability Transition Konferenz unser Forschungsvorhaben, das Konzept von Peer Innovation und wie das Phänomen mit Hilfe des TIS-Ansatzes analysiert werden kann.
Am 08.06.2020 stellte Jakob Pohlisch bei der 31. ISPIM Innovation Conference erste Erkenntnisse des Projektes PeerInnovation vor. Dabei ging es insbesondere um die Rolle von dezentralisierten und lokal produzierten Peer Innovationen für die Überwindung von Engpässen durch COVID-19.